ibg – Altbergbau GmbH
  • Start
  • Altbergbau
  • Kontakt

SUCHE

ÜBERSICHT

  • Altbergbau
    • Was ist Altbergbau
    • Bergschäden und ihre Entstehung
    • Immobilienkauf und Bauvorhaben - Tipps
    • Zuständigkeiten / Haftung
    • Risikoausschluss
    • Altbergbauliche Gefahren beseitigen
    • Was tun im Schadensfall?
    • Wörterbuch
    • Downloads
ibg - Altbergbau GmbH > Bergschäden und ihre Entstehung > Was ist ein Bergschaden?

Was ist ein Bergschaden?

Die Definition des Bergschadens nach dem Bundesberggesetz § 114 (1) lautet:

Wird infolge der Ausübung einer … bergbaulichen Tätigkeit … oder durch eine … bergbauliche Einrichtung (Bergbaubetrieb) ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt (Bergschaden), so ist für den daraus entstehenden Schaden … Ersatz zu leisten.

Im Zusammenhang mit dem Altbergbau werden Bergschäden ausnahmslos durch Bodenbewegungen ausgelöst, die aus bereits in längerer Vergangenheit angelegten unterirdischen bergmännischen Hohlräumen resultieren.

Bergbaubedingte Risse an einem Haus in Siegen
Die Fokussierung allein auf das Ereignis „Tagesbruch“ hat aber zur Folge, dass andere Bodenbewegungen häufig nicht als Bergschaden gedeutet werden. Bereits durch geringfügige Geländesenkungen entstehen Schieflagen und damit einhergehende Gebäuderisse. Deren Klaffungsweiten führen im Regelfall zu Vernässungen und gefährden im Extremfall auch die Dauerstandsicherheit eines Gebäudes.

Fakt ist: Schäden aus dem Altbergbau

  • verursachen häufig kostenintensive Sicherungsmaßnahmen und
  • lösen oftmals Nutzungseinschränkungen von betroffenen Grundstücken aus
  • MEHR ZUM THEMA:
  • Was ist ein Bergschaden?
  • Bergschadenauslösende Grubenbaue
  • Wo können Schäden auftreten?
  • ibg – Tipps
© 2024 by ibg-Altbergbau
Impressum • Datenschutz
developed by gw-projektdesign